SAFLAX – Kakteen – Peyotl Kaktus – 20 Samen – Lophophora williamsii

4,54 

Enthält 7% Mehrwertsteuer
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 4-5 Werktage

Der Lieblingskaktus aztekischer Schamanen

Vorrätig

Jetzt bis zu 30% sparen
Staffelpreise
(Für den selben Artikel)
Ab 3 Stück
5%
Ab 5 Stück
10%
Ab 10 Stück
15%
Kombi-Rabatte
(Für verschiedene Artikel)
Ab 3 Artikel
5%
Ab 5 Artikel
10%
Ab 10 Artikel
15%
Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

SAFLAX – Kakteen – Peyotl Kaktus – 20 Samen – Lophophora williamsii

SKU 4055473199825 Kategorie

Beschreibung

SAFLAX – Kakteen – Peyotl Kaktus – Lophophora williamsii – 20 Samen

Der Lieblingskaktus aztekischer Schamanen



Der 8 bis 15 Zentimeter große, langsam wachsende Peyotl ist ein kleiner, weichfleischiger Kaktus ohne Dornen mit einer halbkugeligen Form. Von Frühjahr bis zum Sommer zeigt er kleine rosafarbene Blüten. Berühmt oder besser berüchtigt ist er wegen seines hohen Gehaltes von mehr als 50 Alkaloiden, wovon die psychoaktive Substanz Mescalin das bekannteste ist und halluzigene Rauschzustände und Sinnestäuschungen erzeugen kann, Vor der Eroberung Mexikos durch die Spanier hatte der Peyote starke Bedeutung im Kult der mexikanischen Einwohner. Im Laufe der Missionierung wurde er dann ironischerweise zunehmend durch eine andere Droge, den Agavenschnaps Tequila ersetzt,

Naturstandort: Der Naturstandort des Peyote befindet sich im Norden Mexikos und im amerikanischen Bundesstaat Texas.

Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich.Streuen Sie die Samen direkt auf mit einem Wasserzerstäuber angefeuchtetes Anzuchtsubstrat, dass aus fein zerriebener Anzuchterde oder Kakteenerde und jeweils 25% Sand bestehen sollte. Als Lichtkeimer werden die Samen nicht nochmals mit Erde bedeckt. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie das Substrat weiterhin mit einem Wasserzerstäuber feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt nach zwei bis drei Wochen.

Standort: Der Peyote liebt Licht und steht am liebsten ganzjährig warm auf einer sonnigen Fensterbank. Den Sommer kann er auch im Freien verbringen – am besten wind- und regengeschützt.

Pflege: Gießen Sie (idealerweise mit kalkarmem Wasser) immer erst , wenn das Kakteensubstrat ausgetrocknet ist – am besten von unten, indem Sie den Topf in eine Schale mit Wasser stellen, bis sich die Erde vollgesogen hat. Entfernen Sie dann das restliche Wasser, da. Staunässe für den Kaktus schädlich ist. Düngen Sie im Abstand von drei bis vier Wochen mit flüssigem Kakteendünger.

Im Winter: Sobald die Temperaturen unter 10° Celsius sinken, muss der Peyotl ins Haus geholt werden. Gießen Sie jetzt nur noch soviel, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet.

Bonsaieignung: Nein



Bildnachweise:

Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

19982-lophophora-williamsii-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-lophophora-williamsii-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-02-Lophophora-williamsii.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-03-Lophophora-williamsii.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-04-Lophophora-williamsii.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-06-Lophophora-williamsii.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
19982-31-Lophophora-williamsii.jpg – Peter A. Mansfeld – CC-BY-3.0 – creativecommons.org/licenses/by/3.0/
19982-32-Lophophora-williamsii.jpg – Frank Vincentz – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
19982-31-Lophophora-williamsii.jpg – Peter A. Mansfeld – CC-BY-3.0 – creativecommons.org/licenses/by/3.0/

GUT
3.84 / 5
aus 6819 Bewertungen
bei: amazon.de, ebay.de, shopvote.de