Search Suggestions

      SAFLAX – Asiatischer Blüten – Hartriegel – 30 Samen – Cornus kousa var. chinensis

      4,54 

      Enthält 7% Mehrwertsteuer
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 4-5 Werktage

      Klein, winterhart und blütenreich

      Vorrätig

      Jetzt bis zu 30% sparen
      Staffelpreise
      (Für den selben Artikel)
      Ab 3 Stück
      5%
      Ab 5 Stück
      10%
      Ab 10 Stück
      15%
      Kombi-Rabatte
      (Für verschiedene Artikel)
      Ab 3 Artikel
      5%
      Ab 5 Artikel
      10%
      Ab 10 Artikel
      15%
      Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

      SAFLAX – Asiatischer Blüten – Hartriegel – 30 Samen – Cornus kousa var. chinensis

      SKU 4055473129822 Kategorie

      Beschreibung

      SAFLAX – Asiatischer Blüten – Hartriegel – Cornus kousa var. chinensis – 30 Samen

      Klein, winterhart und blütenreich



      Der Asiatische Blütenhartriegel ist in unseren Breiten eher selten anzutreffen, obwohl er vollständig winterhart ist und ein faszinierendes Blatt- und Blütenspiel aufweist. Der kleine Baum wächst langsam, wobei seine oberen Zweige aufrecht und die unteren Zweige waagerecht in Etagen wachsen. Seine leicht gewellten dunkelgrünen und vor allem im Jungstadium mit winzigen Haaren versehenen Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend gelb und scharlachrot. In den Monaten Mai und Juni bildet er große gelblich-weiße Blütenköpfe, umgeben von vier weißen Blättern, aus und ziert sich im Herbst mit dunkel rosafarbenen und (ohne Schale) eßbaren süßen Früchten, deren Geschmack an Litchis oder Himbeeren erinnert.

      Naturstandort: Der Cornus kousa ist ursprünglich in China, Korea und Japan heimisch – die Variität chinensis hat ihren Naturstandort natürlich in China.

      Anzucht: Legen Sie die Samen zunächst für zwölf Stunden in ein Gefäss mit raumwarmem Wasser, um ein Aufquellen und damit eine verbesserter Keimfähigkeit zu erreichen.Erst dann setzen Sie ihn circa einen Zentimeter tief in feuchter Anzuchterde, oder noch besser in ein Gemisch aus Sand und Torf. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung beim Cornus kousa dauert etwas länger und in besonderen Fällen kann es bis zu drei Monaten dauern, bis sich die ersten Sämlinge zeigen.

      Standort: In halbschattigen bis vollsonnigen Standorten fühlt sich der Hartriegel besonders wohl. Bei Pflanzungen im Kübel wie bei Auspflanzungen empfiehlt es sich dabei, ihn in eine Mischung aus Sand und Torf einzubetten.

      Pflege: Der Cornus kousa benötigt im Kübel und auch im Freiland nährstoffreiche Erde. Es empfiehlt sich daher eine regelmäßige Düngung mindestens alle vier Wochen mit Flüssigdünger.

      Im Winter: Im ersten Jahr sollte der Blüten-Hartriegel am besten noch hell oder dunkel bei circa 0 – 5º Celsius und konstant leicht feucht überwintern. Danach können Sie ihn auspflanzen, wobei sich im ersten Gartenwinter noch ein leichter Schutz durch Anhäufeln des Bodens oder eine Reisiglage empfehlen. Danach ist die Variität chinensis als die robustere Art der Cornus kousa Gattung vollständig winterhart.

      Bonsaieignung: Ja



      Bildnachweise:

      Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

      12982-cornus-kousa-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12982-cornus-kousa-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12982-33-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Jean-Pol – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12982-35-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Meneerke bloem – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12982-36-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Kenraiz, Krzysztof Ziarnek – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12982-37-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Radomil – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12982-38-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Wouter Hagens – Public domain – creativecommons.org/licenses/publicdomain/
      12982-39-Cornus-kousa-var.-Chinensis.jpg – Dalgial – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12982-32-Cornus-kousa-var-chinensis.jpg – Jean-Pol Grandmont – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0

      Marke

      Saflax