Search Suggestions
      Search Suggestions

          SAFLAX – Wu-Wei-Zi Beere – 15 Samen – Schisandra chinensis

          3,70 

          Enthält 7% Mehrwertsteuer
          Kostenloser Versand

          Als Pflanzen der fünf Aromen in China seit 2000 Jahren bekannt!

          Nicht vorrätig

          Jetzt bis zu 30% sparen
          Staffelpreise
          (Für den selben Artikel)
          Ab 3 Stück
          5%
          Ab 5 Stück
          10%
          Ab 10 Stück
          15%
          Kombi-Rabatte
          (Für verschiedene Artikel)
          Ab 3 Artikel
          5%
          Ab 5 Artikel
          10%
          Ab 10 Artikel
          15%
          Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

          SAFLAX – Wu-Wei-Zi Beere – 15 Samen – Schisandra chinensis

          SKU 4055473131597 Kategorie

          Beschreibung

          SAFLAX – Wu-Wei-Zi Beere – Schisandra chinensis – 15 Samen

          Als Pflanzen der fünf Aromen in China seit 2000 Jahren bekannt!



          Wu-Wei-Zi bedeutet Kraut der fünf Geschmacksrichtungen. Und richtig: Beim Verzehr der kleinen roten Beeren empfindet man alle Geschmacksnoten von süß, sauer, scharf, salzig und bitter. Bei uns ist die Chinabeere noch ein Exot, aber In China ist sie eine geschätzte Beeren- und Heilpflanze mit langer Tradition und findet als traditionelles Stärkungmittel seine Anwendung. Die laubabwerfende, ausdauernd verholzende Kletterpflanze ist pflegeleicht, winterhart und kann eine Wuchshöhe von mehreren Metern erreichen. Die ovalen, leicht gespitzten glänzen und verfärben sich im Herbst gelb. Im Mai erscheinen eher unscheinbare weisse bis hellrosafarbene Blüten, die einen aromatischen Duft verströmen. Die leuchtend roten Früchte der Wu-Wei-Zi können zumeist ab dem zweiten Jahr im Herbst an langen Trauben geerntet werden. Man kann sie dann gut zu Marmelade, Sirup odre alkoholfreien Getränken verarbeiten. Als Schlingpflanze mit einem dekorativen Fruchtschmuck im Sommer kann die Schisandra auch zur Begrünung von Pergolen oder Rankgittern und Spalieren verwendet werden.

          Naturstandort: Die früheste Erwähnung findet man in der Han-Dynastie vor fast 2.000 Jahren. Sie ist in Japan, Korea und China beheimatet.

          Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten sie zunächst überNacht in Wasser bei Raumtemperatur anquellen. Streuen Sie den Samen dann einfach über die feuchte Anzuchterde. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es dann gewöhnlich mehrere Wochen.

          Standort: Ideal ist ein halbschattiger Standort. An einen vollsonnigen Platz sollten Sie vermehrt auf eine gute Wässerung achten. Zudem benötigt die Schisandra als Schlingpflanze eine Kletterhilfe.

          Pflege: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht. Die Schisandra verträgt keine Trockenheit, ist aber empfindlich gegen Staunässe. Daher sollten Sie zwar regelmäßig gießen, aber nicht bevor die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Zur Unterstützung der Blüten- und Fruchtbildung empfiehlt sich von April bis September die Gabe eines Beeren- und Obstdüngers. Ein Beschnitt ist normalerweise nicht notwendig. Jungpflanzen mindestens im ersten Winter im Kalthaus überwintern.

          Im Winter: Die Chinesische Beerentraube gilt als frostfest bis -30° Celsius. Junge und im Kübel gehaltene Pflanzen sollten Sie aber im Winter mit einer geeigneten Abdeckung schützen.

          Bonsaieignung: Nein



          Bildnachweise:

          Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

          13159-schisandra-chinensis-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
          13159-schisandra-chinensis-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
          13159-38-Schisandra-chinensis.jpg – Баранчук-Червонный Лев – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
          – – –
          – – –
          – – –
          – – –
          – – –
          – – –

          Marke

          Saflax