Search Suggestions

      SAFLAX – Nordafrikanische Atlas Zeder – 20 Samen – Cedrus atlantica

      4,54 

      Enthält 7% Mehrwertsteuer
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 4-5 Werktage

      Jeder Baum ein winterharter Individualist!

      Vorrätig

      Jetzt bis zu 30% sparen
      Staffelpreise
      (Für den selben Artikel)
      Ab 3 Stück
      5%
      Ab 5 Stück
      10%
      Ab 10 Stück
      15%
      Kombi-Rabatte
      (Für verschiedene Artikel)
      Ab 3 Artikel
      5%
      Ab 5 Artikel
      10%
      Ab 10 Artikel
      15%
      Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

      SAFLAX – Nordafrikanische Atlas Zeder – 20 Samen – Cedrus atlantica

      SKU 4055473131085 Kategorie

      Beschreibung

      SAFLAX – Nordafrikanische Atlas Zeder – Cedrus atlantica – 20 Samen

      Jeder Baum ein winterharter Individualist!



      Die imposante und schnell wachsende Atlas-Zeder wächst zunächst als Kegel und erhält ihr ausladendes Erscheinungsbild mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern mit zunehmenden Jahren. Ihre Äste wachsen mehrstämmig und unregelmäßig, so dass jede Zeder ihr individuelles Aussehen ausprägt. Bei jungen Bäumen ist die Borke noch von glattem grau – bei älteren Bäumen erscheint sie in schuppenartigem Schwarzgrau. Ihr Holz ist sehr widerstandsfähig und verströmt einen angenehmen Duft. Die intensiv blau- bis graugrün leuchtenden Nadeln mit einer Lebensdauer von ungefähr sieben Jahren sind circa zwei Zentimeter lang und wachsen an Langtrieben vereinzelt, an Kurztrieben hingegen gebüschelt.

      Naturstandort: Die Atlas-Zeder ist im nordafrikanische Atlas- und Rif-Gebirge beheimatet, wo sie in Höhenlagen zwischen 1000 und 1800 Meter wächst. Ab dem 19. Jahrhundert wurde sie zunächst auch in Südeuropa angepflanzt und hat sich mittlerweile bis in geschütztere nördliche Lagen verbreitet.

      Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Zur besseren Keimung können Sie die Samen vor der Aussaat in feuchtem Sand für sechs Wochen in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie die Samen dann für 12 bis 24 Stunden in einer Schale mit raumwarmem Wasser vorquellen, um die Keimfähigkeit weiter zu erhöhen und setzen Sie sie dann circa einen Zentimeter tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder leicht feuchte, nährstoffreiche und gut drainierte Gartenerde. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 17° und 22° Celsius und halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass. Nach drei bis zwölf Wochen erscheinen dann die ersten Sämlinge.

      Standort: Ihre Atlas-Zeder liebt geschützte und helle bis vollsonnige Standorte.Aufgrund ihres unregelmäßigen Wuchses kommt sie als freistehender Solitärbaum am besten zur Geltung.

      Pflege: Achten Sie besonders bei Jungpflanzen auf eine regelmäßige Wässerung, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Düngung kann ab dem zweiten Jahr mit Koniferendünger erfolgen, ist bei Auspflanzung normalerweise aber nicht notwendig.

      Im Winter: Bringen Sie, vor allem bei Jungpflanzen, im Spätherbst eine mit Reisig gemischte Laubschicht um den Wurzelbereich herum auf. So erhält der Baum einen Langzeitdünger und einen guten Schutz im Winter. Mit zunehmenden Alter steigt die Frosthärte des Baumes auf bis zu -16% Celsius an.

      Bonsaieignung: Ja



      Bildnachweise:

      Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

      13108-cedrus-atlantica-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      13108-cedrus-atlantica-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      13108-39-Cedrus-atlantica.jpg – Tangopaso – Public domain – creativecommons.org/licenses/publicdomain/
      – – –
      – – –
      – – –
      – – –
      – – –
      – – –

      Marke

      Saflax