Search Suggestions

      SAFLAX – Mate – Teestrauch – 10 Samen – Ilex paraguaensis

      3,70 

      Enthält 7% Mehrwertsteuer
      Kostenloser Versand

      Der Strauch zum traditionellen Getränk Südamerikas

      Nicht vorrätig

      Jetzt bis zu 30% sparen
      Staffelpreise
      (Für den selben Artikel)
      Ab 3 Stück
      5%
      Ab 5 Stück
      10%
      Ab 10 Stück
      15%
      Kombi-Rabatte
      (Für verschiedene Artikel)
      Ab 3 Artikel
      5%
      Ab 5 Artikel
      10%
      Ab 10 Artikel
      15%
      Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

      SAFLAX – Mate – Teestrauch – 10 Samen – Ilex paraguaensis

      SKU 4055473131207 Kategorie

      Beschreibung

      SAFLAX – Mate – Teestrauch – Ilex paraguaensis – 10 Samen

      Der Strauch zum traditionellen Getränk Südamerikas



      Der immergrüne Mate-Strauch gehört zur Gattung der Stechpalmen. Seine oval geformten Blätter sind am Rand leicht gekerbt und zur Blütezeit zeigt er dicke Büscheln von jeweils 30 bis 40 weißen Blüten. Der Strauch bildet dicke, rotviolette Steinfrüchte aus. Damit die Keimlinge die harte Schale durchbrechen können, muss die Frucht am Naturstandort erst den Verdauungsapparat eines Vogels passieren. Daher rührt die für Vögel so auffällige Farbe der reifen Früchte. Mate zählt zu den bekanntesten Getränken Südamerikas und wurde schon vor der Kolonialisierung von den Ureinwohnern geschätzt, da es Koffein enthält. Matetee wird durch Aufguss kleingeschnittener und unter Rauch getrockneter Blätter gewonnen und traditionell aus dem Stielende eines ausgehöhlten Flaschenkürbis (spanisch mate) getrunken.

      Naturstandort: Der Mate-Strauch wächst wild als Unterholz in den Araukarien-Wäldern Brasiliens, Argentiniens und Paraguays. Seine Heimat ist der Urwald des Paranábeckens, das sich in diese Länder ausbreitet.

      Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Rauhen Sie die Samen zunächst mit Sandpapier auf und legen Sie sie danach für 24 Stunden in ein Gefäss mit raumwarmem Wasser, um ein Aufquellen und damit eine verbesserter Keimfähigkeit zu erreichen. Erst dann setzen Sie die Samen circa einen halben Zentimeter tief in feuchter Anzuchterde. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt in der Regel nach zwei bis drei Monaten.

      Standort: Da der Mate Strauch an seinem Naturstandort im Unterholz wächst, ist er für einen halbschattigen Standort dankbar. Besonders Jungpflanzen sollten in den ersten beiden Jahren schattig stehen.

      Pflege: Gute Blumen- oder Kübelpflanzenerde, aufgelockert durch Blähton oder Perlite ist ideal. Da der Matestrauch Temperaturen um 22° Celsius liebt, ist er gut im Zimmer und während der Sommermonate auch im Freien zu halten. Sein Bedürfnis nach erhöhter Luftfeuchtigkeit können Sie durch regelmäßiges Übersprühen erfüllen. Düngen Sie während der Wachstumszeit monatlich mit schwach dosiertem flüssigen Grünpflanzendünger. Alle zwei Jahre sollten Sie die Pflanze kräftig auf ein Drittel ihrer Größe zurückschneiden, damit sich kräftige Triebe entwickeln.

      Im Winter: Den Winter verbringt die immergrüne Pflanze hell und bei Zimmertemperatur im Haus. Wässern Sie jetzt nur etwas weniger.

      Bonsaieignung: Nein



      Bildnachweise:

      Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

      13120-ilex-paraguaensis-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      13120-ilex-paraguaensis-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      13120-32-Ilex-paraguaensis.jpg – C T Johansson – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      13120-33-Ilex-paraguaensis.jpg – Phyzome – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      13120-34-Ilex-paraguaensis.jpg – Franz Eugen Köhler – Public domain – creativecommons.org/licenses/publicdomain/
      13120-31-Ilex-paraguaensis.jpg – Stickpen – Public Domain – creativecommons.org/licenses/publicdomain/
      – – –
      – – –
      – – –

      Marke

      Saflax