Search Suggestions

      SAFLAX – Karibischer Korallenstrauch – 6 Samen – Erythrina crista-galli

      4,54 

      Enthält 7% Mehrwertsteuer
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 4-5 Werktage

      Ein Flammenmeer von Juni bis September

      Vorrätig

      Jetzt bis zu 30% sparen
      Staffelpreise
      (Für den selben Artikel)
      Ab 3 Stück
      5%
      Ab 5 Stück
      10%
      Ab 10 Stück
      15%
      Kombi-Rabatte
      (Für verschiedene Artikel)
      Ab 3 Artikel
      5%
      Ab 5 Artikel
      10%
      Ab 10 Artikel
      15%
      Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

      SAFLAX – Karibischer Korallenstrauch – 6 Samen – Erythrina crista-galli

      SKU 4055473123370 Kategorie

      Beschreibung

      SAFLAX – Karibischer Korallenstrauch – Erythrina crista-galli – 6 Samen

      Ein Flammenmeer von Juni bis September



      Die Nationalpflanze Argentiniens kann leicht im Kübel gehalten werden, erreicht im Durchschnitt eine ideale Topfhöhe von 1,50 Metern und entfaltet im Sommer von Juni bis September ein Flammenmeer mit feuerroten Schmetterlingsblüten. Im Laufe der Jahre entwickelt sie einen kurzen, dicken Stamm mit langen, eleganten und oft bedornten Zweigen. An ihrem Ende sitzen die bis zu 25 Zentimeter langen Trauben mit zahlreichen bis zu 5 Zentimetern breiten Blüten. Im Herbst werfen die Triebe ihre Blätter ab und trocknen weit zurück, so dass sie wie eine Staude weit zurückgeschnitten werden können. Der botanische Name ist aus der Hahnenkammartigen Blüte abgeleitet: erythros (griechisch für rot) und crista-galli (lateinisch für Hahnenkamm). Achtung: Die Pflanze ist in allen Teilen giftig.

      Naturstandort: Der Korallenstrauch ist in Brasilien, Paraguay, Bolivien und Argentinien heimisch. Dort wächst er häufig in Galeriewäldern am Rande von Flussufern. Weltweit wird er mittlerweile als Zierpflanze kultiviert.

      Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Allerdings dauert es etwa vier Jahre bis zur ersten Blüte. Legen Sie die Samen zunächst für zwölf Stunden in ein Gefäss mit raumwarmem Wasser, um ein Aufquellen und damit eine verbesserter Keimfähigkeit zu erreichen. Erst dann setzen Sie ihn circa einen Zentimeter tief in feuchter Anzuchterde. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es dann gewöhnlich zwei bis vier Wochen,

      Standort: Da der Korallenstrauch erst relativ spät austreibt, empfiehlt es sich, ihn für eine zeitige Sommerblüte ab März im Zimmer vorzutreiben. Als Kübelpflanze stellen Sie Ihren Strauch danach während des Sommers von Mitte Mai bis Ende September am besten ins Freie an einen warmen vollsonnigen Platz. Während dieser Wachstums- und Blühphase sollte der Platz so sonnig wie irgend möglich sein.

      Pflege: Als Kübelpflanze gehört der Korallenstrauch zu den pflegeleichten Sorten. Während der Wachstums- und Blühphase benötigt er allerdings regelmäßig und reichlich Wasser. An heißen Tagen muss häufig sogar morgens und abends gegossen werden. Während der Wachstumsphase sollten Sie ihn alle zwei Wochen und während der Blühphase wöchentlich mit Flüssigdünger versorgen. Nach der Blüte reduzieren Sie die Wassergaben und reduzieren das Wässern ab Oktober auf eine minimale Grundversorgung. Alle zwei bis vier Jahre wird die Pflanze im Frühjahr in Kübelpflanzenerde oder eine Mischung aus jeweils einer Hälfte Gartenerde und Kompost umgetopft., Entfernen Sie regelmäßig die welken Blütenstände, um eine lange Blüte in mehreren Schüben zu erreichen.

      Im Winter: Im Spätherbst werden die Triebe etwa 10 cm über dem Stamm abgeschnitten und der Korallenstrauch überwintert am besten bei minimaler Grundfeuchte in einem dunklen, frostfreien Raum mit Temperaturen unter 10° Celsius. Ab März sollten Sie ihm für den Vortrieb einen wärmeren hellen Zimmerplatz einräumen und die Wassergaben langsam wieder steigern.

      Bonsaieignung: Nein

      Bitte beachten: Die Samen sind giftig!

      Bildnachweise:

      Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

      12337-erythrina-crista-galli-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12337-erythrina-crista-galli-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12337-01-Erythrina-crista-galli.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12337-34-Erythrina-crista-galli.jpg – KENPEI – CC-BY-SA-2.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0
      12337-35-Erythrina-crista-galli.jpg – Frank Vincentz – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12337-04-Erythrina-crista-galli.jpg – Sabine Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12337-36-Erythrina-crista-galli.jpg – Frank Vincentz – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      – – –
      – – –

      Marke

      Saflax