Search Suggestions

      SAFLAX – Erdnuß – 8 Samen – Arachis hypogaea

      4,54 

      Enthält 7% Mehrwertsteuer
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 4-5 Werktage

      Ihre eigene kleine Erdnussplantage

      Vorrätig

      Jetzt bis zu 30% sparen
      Staffelpreise
      (Für den selben Artikel)
      Ab 3 Stück
      5%
      Ab 5 Stück
      10%
      Ab 10 Stück
      15%
      Kombi-Rabatte
      (Für verschiedene Artikel)
      Ab 3 Artikel
      5%
      Ab 5 Artikel
      10%
      Ab 10 Artikel
      15%
      Verdoppeln Sie Ihren Rabatt, indem Sie Staffelpreise und Kombi-Rabatt miteinander kombinieren und bis zu 30% Gesamtrabatt erhalten!

      SAFLAX – Erdnuß – 8 Samen – Arachis hypogaea

      SKU 4055473123769 Kategorie

      Beschreibung

      SAFLAX – Erdnuß – Arachis hypogaea – 8 Samen

      Ihre eigene kleine Erdnussplantage



      Eigentlich ist die Erdnuß gar keine Nuß, sondern zählt botanisch zu den Hülsenfrüchten. Der englische Name peanut – Erbsennuß ist da schon deutlicher. Spaß macht der Anbau einer kleinen eigenen Erdnußplantage aber allemal. Die Pflanze ist einjährig, wächst krautig zu einer Größe zwischen 30 und 80 Zentimetern heran und blüht selbstbestäubend zwischen Mai und August. Die Basis des Fruchtblattes krümmt sich nach der Befruchtung und versenkt die Frucht in die Erde, wo dann zwischen Juli und September die Erdnüsse heranreifen.

      Naturstandort: Ihren Ursprung hat die Erdnuß in den südamerikanischen Anden und kam durch den Sklavenhandel später nach Afrika. Auch heute befinden sich die größten Anbaugebiete auf dem afrikanischen sowie auf dem südamerikanischen Kontinent und in den USA:

      Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen am besten zwischen Januar und Oktober möglich. Legen Sie die Samen zunächst für zwölf Stunden in ein Gefäss mit raumwarmem Wasser, um ein Aufquellen und damit eine verbesserte Keimfähigkeit zu erreichen. Erst dann setzen Sie ihn circa einen Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken die Samen mit dem Anzuchtsubstrat..Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung der Erdnuß dauert es normalerweise nur wenige Tage. In Einzelfällen können es aber auch bis zu drei Wochen werden.

      Standort: Erdnußpflanzen lieben sonnige Standorte und stehen im Sommer auch gerne im Freien.

      Pflege: Verwenden Sie beim Umtopfen nach der Anzucht sofort einen großen Topf mit 20 bis 30 Zentimetern Durchmesser, damit die Pflanze genug Platz hat, ihre Früchte in den Boden zu senken. Ein Gemisch aus Blumenerde, Sand und Tongranulat hält den Boden ausreichend locker. Wässern Sie dann ruhig durchdringend, aber vermeiden Sie länger anhaltende Staunässe durch Untersetzer. Düngen ist bei Erdnußpflanzen nicht notwendig. Wenn die Blätter der Erdnuß welken, nehmen Sie die ganze Pflanze einfach aus dem Topf, entfernen die Erde und lassen alles für zwei Tage trocknen. Rösten Sie die Erdnüsse dann für einen besseren Geschmack und zur Vermeidung möglicher Schimmelpilze in einer geölten Pfanne und salzen Sie sie nach Ihrem Geschmack.

      Im Winter: Als einjährige Pflanze gibt es für die Erdnuß keine Überwinterung. Aus Teilen Ihrer nicht gerösteten Ernte können Sie im kommenden Jahr aber wieder neue Pflanzen heranziehen.

      Bonsaieignung: Nein



      Bildnachweise:

      Aufgrund technischer Begrenzungen werden Links als Text angegeben.

      12376-arachis-hypogaea-K-VS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12376-arachis-hypogaea-K-RS-A.jpg – Frank Laue – © Saflax – saflax.de/copyright
      12376-31-Arachis-hypogaea.jpg – H. Zell – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12376-33-Arachis-hypogaea.jpg – H. Zell – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12376-34-Arachis-hypogaea.jpg – Pollinator – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12376-36-Arachis-hypogaea.jpg – Sugeesh – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      12376-37-39-Arachis-hypogaea.jpg – H.Zell – CC-BY-SA-3.0 – creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
      Franz Eugen Köhler – Public domain – creativecommons.org/licenses/publicdomain/ – . –
      – – –
      – – –

      Marke

      Saflax